Cannabis-Legalisierung in Kanada: Mehr Konsumenten, weniger Probleme, laut einer Studie
Eine neue Studie der American Medical Association (AMA) bietet eine interessante Perspektive auf die Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Kanada. Sie zeigt, dass der Cannabiskonsum bei Erwachsenen nach der Legalisierung zwar leicht gestiegen ist, der problematische Konsum aber tatsächlich zurückgegangen ist.
Die in JAMA Network Open veröffentlichte Studie verfolgte 1.428 Kanadier im Alter von 18 bis 65 Jahren fünf Jahre lang, beginnend mit dem Tag vor der Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch in Kanada im Oktober 2018.
Ein leichter Anstieg des Cannabiskonsums insgesamt
Die Studie, die teilweise von den Kanadischen Instituten für Gesundheitsforschung finanziert wurde, beobachtete einen leichten Anstieg der Häufigkeit des Cannabiskonsums insgesamt. Im Durchschnitt gaben die Teilnehmer an, 0,35% mehr Tage pro Jahr Cannabis zu konsumieren, was einem Anstieg von 1,75% über den Zeitraum von fünf Jahren entspricht.
Interessanterweise war dieser Trend unter den verschiedenen Konsumentengruppen nicht einheitlich:
- Die täglichen Konsumenten vor der Legalisierung verzeichneten den stärksten Rückgang des Konsums
- Monats- oder Gelegenheitskonsumenten neigten dazu, ihren Konsum leicht zu erhöhen
- Neukonsumenten, d.h. diejenigen, die vor der Legalisierung noch nie Cannabis konsumiert hatten, verzeichneten einen leichten Anstieg ihres Konsums und Anzeichen von Missbrauch.
Diese Veränderung der Konsummuster legt nahe, dass die Legalisierung keinen allgemeinen Anstieg des Konsums gefördert und in einigen Fällen sogar dazu beigetragen hat, den Konsum zu dämpfen.
Gesamter Rückgang des Cannabismissbrauchs
Eine der Schlussfolgerungen der Studie ergibt sich aus der Verwendung des Cannabis Use Disorder Identification Test – Revised (CUDIT-R), der den Cannabismissbrauch misst. Laut der Studie sanken die Missbrauchswerte im Laufe der Zeit, insbesondere in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie.
Bei Personen, die vor der Legalisierung jede Woche Cannabis konsumierten, sank beispielsweise der durchschnittliche CUDIT-R-Score unter den klinischen Schwellenwert von 6, der auf einen problematischen Cannabismissbrauch hinweist. Das bedeutet, dass viele von einem potenziell schädlichen Konsum zu gesünderen Konsummustern übergegangen sind.
Der Bericht legt nahe, dass das Alter ein Faktor für diese Verbesserung sein könnte.
„Die scheinbare Diskrepanz zwischen dem Anstieg des Cannabiskonsums und dem Rückgang des Cannabismissbrauchs könnte durch junge Cannabiskonsumenten erklärt werden“, stellen die Autoren fest, „die im Allgemeinen mit zunehmendem Alter von einem problematischen zu einem unproblematischen Konsum übergehen“.
Produktpräferenzen verändern sich
Eine weitere wichtige Veränderung seit der Legalisierung betrifft die Vorlieben der Konsumenten für Cannabisprodukte. In den letzten fünf Jahren haben traditionelle Produkte wie Blüten, Konzentrate, Öle, Tinkturen und topische Produkte an Beliebtheit verloren. Gleichzeitig haben nicht brennbare Cannabisprodukte an Boden gewonnen :
Diese Entwicklung wird als Gesundheitsvorteil für die Öffentlichkeit angesehen, da nicht brennbare Formen allgemein als weniger gesundheitsgefährdend als das Rauchen angesehen werden. Québec ist zum Beispiel erst spät dazu gekommen, mit Vape Pen, die erst seit diesem Jahr erhältlich sind.
Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit
Die Autoren der WADA-Studie kamen schließlich zu dem Schluss, dass die Auswirkungen der Legalisierung sowohl positiv als auch negativ sind. Einerseits könnte die erhöhte Häufigkeit des Cannabiskonsums als Risiko angesehen werden. Andererseits stellen der Rückgang des Cannabismissbrauchs und die Entwicklung hin zu sichereren Konsummethoden unbestreitbare Fortschritte dar.
„Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit sind diese Ergebnisse gemischt“, stellt der Bericht fest, „denn der Anstieg des Konsums kann als schädlich angesehen werden, während der Rückgang des Missbrauchs ein positives Ergebnis ist“.
Es sollte auch beachtet werden, dass die statistischen Veränderungen zwar signifikant sind, ihre klinische Relevanz jedoch bescheidener ist. Beispielsweise sind die Missbrauchswerte auf einer 32-Punkte-Skala nur um 0,4 Punkte gesunken, was Fragen über die Bedeutung dieser Veränderungen in der Realität aufwirft.
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in Tschechische Republik3 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis in den USA1 Woche ago
Die „größte jemals durchgeführte Studie“ bestätigt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Krebs
-
Berühmtheiten4 Wochen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Business2 Wochen ago
Cannaflex führt den ersten Export von medizinischem Beldia aus Marokko durch
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Cannabis in Hawaii2 Wochen ago
Senat von Hawaii genehmigt breiteren Zugang zu medizinischem Cannabis
-
Cannabis in Großbritannien2 Wochen ago
Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich