Cookies-Produkte demnächst in Großbritannien erhältlich

Mamedica, eine medizinische Cannabisklinik in Großbritannien, und Cookies, die weltweit anerkannte Cannabismarke, die von Rapper und Unternehmer Berner gegründet wurde, haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben, um dessen Produkte für britische Patienten zugänglich zu machen.
Diese Produkte, die für ihre starke Genetik und ihre unverwechselbaren Terpenprofile bekannt sind, werden von SOMAÍ Group, einem in Portugal ansässigen Unternehmen, das die Vermögenswerte von Akanda aufgekauft hat, bereitgestellt.
„Die Partnerschaft mit Cookies markiert den Beginn einer neuen Ära für britische Patienten, die Cannabis zu medizinischen Zwecken verwenden“, sagte Jon Robson, CEO und Gründer von Mamedica.
„Indem wir das klinische Fachwissen von Mamedica mit der Weltklasse-Genetik und dem Erbe der Marke Cookies kombinieren, bieten wir erstklassige Cannabisprodukte an, die auf Wissenschaft, Sicherheit und patientenzentrierter Pflege basieren.“
Britischen Patienten eine globale Cannabismarke näher bringen
Das erste Produkt, das im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhältlich ist, ist Hawaiian Rain, eine sehr starke Blüte mit 31 % THC, die derzeit 11 £ pro Gramm kostet. Laut Leafie ist sie damit zum Zeitpunkt ihrer Einführung die teuerste verschreibungspflichtige Cannabisblüte im Vereinigten Königreich. Sie ist über Privatkliniken und Partnerapotheken erhältlich, wo Patienten das Produkt auf legalem Wege anfordern können.
Der Sektor für medizinisches Cannabis im Vereinigten Königreich ist seit seiner Legalisierung im Jahr 2018 schnell gewachsen. Schätzungsweise 80.000 Patienten erhalten nun verschreibungspflichtige Cannabismedikamente (CBPM) als Alternative zu konventionellen Behandlungen. Mamedica allein verzeichnete bis 2023 einen Anstieg der Patientenzahlen um 1 250 %, gefolgt von einem Anstieg um 154 % im Jahr 2024.
Laut den Untersuchungen von Mamedica würde ein Drittel der britischen Einwohner gerne Zugang zu medizinischem Cannabis haben, aber fast 18 Millionen Menschen halten die derzeitige Gesetzgebung immer noch für zu restriktiv. Durch die Zusammenarbeit mit einer renommierten Marke wie Cookies will Mamedica sowohl die Politik als auch die öffentliche Wahrnehmung verändern.
Alle in Großbritannien erhältlichen Cookies-Produkte werden nach den Standards EU-GMP (Good Manufacturing Practice) und GACP (Good Agricultural and Collection Practice) angebaut und verarbeitet.
Berner, Gründer und CEO von Cookies, äußerte sich begeistert über die Expansion nach Großbritannien: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Mamedica, um Cookies in den britischen Markt für medizinisches Cannabis einzuführen. Unser Ziel war es schon immer, unsere Genetik für Patienten auf der ganzen Welt zugänglich zu machen, und das Vereinigte Königreich ist ein Schlüsselelement dieser Mission.“
Für Robson ist die Zusammenarbeit auch persönlich: „Ich habe in dieser Woche vor genau sechs Jahren zum ersten Mal eine Cookies-Apotheke in Kalifornien besucht und seitdem den unglaublichen Weg der Marke mitverfolgt. Als sich also vor fast zwei Jahren die Gelegenheit ergab, Cookies in Großbritannien einzuführen, haben wir nicht gezögert. Dies ist ein Moment, der den Kreis schließt – und das ist erst der Anfang“
-
Berühmtheiten4 Wochen ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Berühmtheiten3 Wochen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Cannabis in Tschechische Republik2 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen
-
Spannabis4 Wochen ago
Die Gewinner des Spannabis Champions Cup 2025
-
Cannabis in Kanada4 Wochen ago
Health Canada bittet um Kommentare zur Regulierung von CBD als natürliches Gesundheitsprodukt
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch2 Wochen ago
Parlament von New Hampshire stimmt erneut der Legalisierung von Cannabis zu