Die italienische Regierung beruft sich auf ihre Notstandsbefugnisse, um Hanfblüten sofort zu verbieten

Die italienische Regierung scheint den letzten Nagel in den Sarg von Cannabis light in Italien geschlagen zu haben, indem sie ein allgemeines Verbot verabschiedet hat, das einen Sektor mit einem geschätzten Umsatz von 2 Milliarden Euro vernichten und mehr als 22.000 Arbeitnehmer betreffen könnte.
Nach Monaten der Ungewissheit wurde die Entscheidung, Industriehanfblüten – unabhängig von ihrem THC-Gehalt – zu verbieten, durch ein Gesetzesdekret beschleunigt, wodurch eine parlamentarische Prüfung vermieden und die Umsetzung des Gesetzes im ganzen Land beschleunigt wurde.
Während die rechtlichen und politischen Wege sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene offen bleiben, ist die unmittelbare Realität düster: Tausende von Besitzern von Hanfunternehmen werden nach italienischem Recht nun als Kriminelle betrachtet.
„Mit dieser Regel reguliert die Regierung nicht nur einen Sektor: Sie zerstört eine wirtschaftliche Realität, vernichtet Investitionen, die eine Zukunft aufgebaut haben, und verursacht den potenziellen Bankrott von mehr als 3.000 Unternehmen, was den Verlust von 30.000 Arbeitsplätzen zur Folge hat“, sagte der italienische Hanfverband Canapa Sativa Italia.
Was ist passiert?
Am 31. Juli 2024 billigten die gemeinsamen italienischen Ausschüsse für Verfassungsangelegenheiten und Justiz eine Änderung des Entwurfs für ein Sicherheitsgesetz – Artikel 18 -, durch die alle Formen von Cannabisblüten, einschließlich Industriehanf mit niedrigem THC-Gehalt, neu in die Kategorie der Betäubungsmittel eingestuft wurden.
Diese umstrittene Änderung kriminalisiert den Anbau, den Verkauf, die Verarbeitung und den Export von Hanfblüten, -blättern und -derivaten und stellt sie trotz ihres legalen Status in der EU mit Cannabis mit hohem THC-Gehalt auf eine Stufe.
Obwohl der Gesetzentwurf selbst in der regierenden Koalition von Premierministerin Giorgia Meloni auf internen Widerstand stieß, wurde er Ende letzter Woche abrupt wiederbelebt. Die Regierung präsentierte ihn als decreto-legge (Gesetzesdekret), einen verfassungsmäßigen Mechanismus, der dringenden Angelegenheiten vorbehalten ist. Dadurch konnte das Gesetz eine weitere parlamentarische Debatte vermeiden und sofort in Kraft treten.
Das Dekret ist vorerst befristet. Das Parlament hat 60 Tage Zeit, um es offiziell in ein Gesetz umzuwandeln. In der Zwischenzeit hat Präsident Sergio Mattarella die Befugnis, es zu unterzeichnen oder zur Überarbeitung zurückzugeben.
Reaktion der Industrie und juristische Gegenwehr
Die italienische Hanfindustrie reagierte empört, mobilisierte Rechtsteams, bereitete Gerichtsverfahren vor und organisierte öffentliche Veranstaltungen.
Giacomo Bulleri und Carlo Alberto Zaina, Rechtsanwälte, die Federcanapa vertreten, argumentieren, dass Artikel 18 speziell dafür konzipiert wurde, den Markt für Hanfblüten unabhängig vom THC-Gehalt zu schließen – ein Ansatz, der ihrer Meinung nach sowohl gegen das italienische Verfassungsrecht als auch gegen internationale Verträge verstößt.
„Dieses Dekret kriminalisiert einen ganzen agroindustriellen Sektor ohne wissenschaftliche Begründung, ohne rechtliche Klarheit und ohne Übergangsfrist“, schreiben sie. „Es verstößt gegen die Grundsätze der Rechtssicherheit, des fairen Unternehmens und des europäischen Rechts.“
Ihre Analyse hebt hervor, dass die Ungenauigkeit des Gesetzes gegen Artikel 25 Absatz 2 der italienischen Verfassung verstößt, der Rechtsklarheit vorschreibt, und nicht-psychotrope Cannabinoide wie CBD, CBG und CBN, Verbindungen, die in der Europäischen Union weit verbreitet sind, nicht berücksichtigt.
Rechtliche Schritte auf nationaler und europäischer Ebene werden nun als unvermeidbar angesehen.
In einer am Wochenende veröffentlichten Erklärung erklärte der Verband Imprenditori Canapa Italia (ICI), ein weiterer italienischer Verband rund um Industriehanf: „Wir sind mit einem Akt von beispielloser Schwere konfrontiert, der ein schwarzes Kapitel für die Rechtsstaatlichkeit, die unternehmerische Freiheit und die verfassungsrechtlichen Garantien darstellt.
„Mit einem Federstrich hat die Regierung beschlossen, Tausende von ehrlichen Unternehmern zu Kriminellen zu machen, die sich lediglich schuldig gemacht haben, weil sie einen legalen Beruf ausgeübt, regelmäßig Steuern gezahlt und Arbeitsplätze geschaffen haben.“
„Diese Regel hat nichts mit der nationalen Sicherheit zu tun. Es handelt sich um eine ideologische, strafende und unverantwortliche Entscheidung, die Italien international der Lächerlichkeit preisgibt, den Grundsatz des fairen Wettbewerbs untergräbt, gegen das Europarecht verstößt und den Weg für millionenschwere Prozesse und ein wahrscheinliches Vertragsverletzungsverfahren ebnet.
-
Berühmtheiten3 Wochen ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Tagen ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Berühmtheiten2 Wochen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen
-
Cannabis in Tschechische Republik1 Woche ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis4 Wochen ago
Frankreich verlängert weitere Experimente mit medizinischem Cannabis bis zur allgemeinen Einführung
-
Cannabis in der Schweiz4 Wochen ago
Experimente mit legalem Cannabis in der Schweiz zeigen einen Trend zum „risikoarmen Konsum“
-
Spannabis4 Wochen ago
Die Gewinner des Spannabis Champions Cup 2025