Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen

Frankreich hat einen großen Schritt in Richtung der allgemeinen Einführung von medizinischem Cannabis gemacht , indem es der Europäischen Kommission seine Entwürfe für Dekrete und Verordnungen über das TRIS-Verfahren mitgeteilt hat.
es wurden drei Texte übermittelt:
- Das Dekret über Cannabis zu medizinischen Zwecken
- Der Erlass zur Festlegung der technischen Modalitäten für den Besitz, den Anbau, die Einfuhr, die Ausfuhr, den Transport sowie die Lagerung der Cannabispflanze zu medizinischen Zwecken auf dem nationalen Hoheitsgebiet
- Der Erlass gemäß Artikel L. 5121-1, 4°, des Gesetzbuchs über die öffentliche Gesundheit zur Festlegung der Spezifikationen von Arzneimitteln auf Cannabisbasis sowie der therapeutischen Indikationen, in denen sie verwendet werden sollen.
Während die Regierung weiterhin strikt gegen rohe getrocknete Blüten ist, erlaubt der neueste Erlass die Verwendung von Cannabisblüten in sicheren und manipulationssicheren Einzeldosis-Patronen. Die Idee dahinter ist, Patienten eine schnell wirkende Linderung verschaffen zu können und gleichzeitig Überschneidungen mit dem Freizeitgebrauch zu vermeiden.
In dem der Europäischen Kommission vorgelegten Erlass heißt es ausdrücklich:
„Es sollte klargestellt werden, dass pharmazeutische Formen wie getrocknete Blüten im Rohzustand ausgeschlossen sind, um Verwechslungen zwischen medizinischem Cannabis und Cannabis für den Freizeitgebrauch zu vermeiden. Doch die Genehmigung der Verwendung von Blütenspitzen in schnell wirkenden Formen, die in manipulationssicheren, sicheren und nicht nachfüllbaren Einzeldosis-Kartuschen verpackt sind, ist zulässig, um den Zugang der Patienten zu schnell wirkenden pharmazeutischen Formen sicherzustellen.“
Der französische Ansatz hebt sich damit von dem ab, was man in Deutschland oder den Niederlanden sehen kann, wo Patienten Zugang zu getrockneten Rohblumen zum Verdampfen oder Verbrennen haben, geht aber weiter als Länder wie Spanien, das die Blumen aus seinem Projekt herausgenommen hat.
Wie sieht ein sicheres Verdampfungssystem aus?
Verschiedene Verdampfungssysteme mit sicheren Kapseln sind bereits auf dem Markt: Das bekannteste ist wahrscheinlich, das israelische Syqe, von Philipp Morris im Jahr 2023 aufgekauft.

Der Syqe-Vaporizer
Wir waren den Kanadiern Ryah begegnet, die ein Projekt mit LaFleur vorgestellt hatten, um den Versuchspatienten das Verdampfen anzubieten.

Der Ryah Vaporizer
Oder Storz&Bickel mit Kapseln – wenn man sie denn überhaupt sichern kann? – für den Mighty.

Der Mighty Vaporizer
-
Berühmtheiten1 Woche ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis in Frankreich3 Wochen ago
Medizinisches Cannabis: Frankreich legt Europa (endlich) sein Projekt vor
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch4 Wochen ago
Kolumbianischer Präsident fordert den Kongress auf, Cannabis in Kolumbien zu legalisieren
-
Cannabis auf den Philippinen3 Wochen ago
Rodrigo Duterte in Manila wegen seines tödlichen Krieges gegen Drogen verhaftet
-
Berühmtheiten3 Tagen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis2 Wochen ago
Frankreich verlängert weitere Experimente mit medizinischem Cannabis bis zur allgemeinen Einführung
-
Cannabis in der Schweiz2 Wochen ago
Experimente mit legalem Cannabis in der Schweiz zeigen einen Trend zum „risikoarmen Konsum“
-
Cannabis in Großbritannien4 Wochen ago
Legalisierung von Cannabis würde Großbritannien 1,5 Milliarden £ pro Jahr einbringen