Connect with us

In Frankreich bleiben 99,7% des Cannabis auf dem Schwarzmarkt

Published

on

Cannabis-Schwarzmarkt in Frankreich
Folge uns auf Facebook

Trotz einer strengen Prohibitionspolitik in Frankreich sind die Zahlen eindeutig: 99,7 % des Cannabis, das jedes Jahr in Frankreich zirkuliert, bleibt auf dem Schwarzmarkt. Diese Feststellung, die von der Vereinigung NORML France in einem Bericht mit dem Titel „Pourquoi légaliser le cannabis en 2025“ hervorgehoben wurde, soll die Ineffizienz repressiver Maßnahmen aufzeigen und die Frage nach ihrer Relevanz angesichts eines Marktes aufwerfen, der weiterhin floriert.

PUBLICITE

Eine repressive Strategie mit begrenzten Ergebnissen

Frankreich verfolgt seit Jahrzehnten eine der strengsten Drogenpolitiken in Europa und kombiniert gerichtliche Strafen mit umfangreichen Polizeiaktionen. Dennoch scheinen die Bemühungen, den Cannabishandel einzudämmen, nur marginale Auswirkungen zu haben. Den von NORML France zusammengestellten Daten zufolge wird von den rund 500 Tonnen Cannabis, die jedes Jahr in Frankreich zirkulieren, nur ein winziger Teil (ca. 1,6 Tonnen) von den Ordnungskräften abgefangen. Mit anderen Worten: 99,7 % dieses Marktes bleiben außer Kontrolle.

Groß angelegte Aktionen wie „Place Nette XXL“ haben es nicht geschafft, die Dynamik des Schwarzmarktes zu verändern. Diese öffentlichkeitswirksamen Aktionen führen häufig zu einer vorübergehenden Verlagerung der Dealing Points und nicht zu einer dauerhaften Reduzierung des Angebots. Sie sind auch nicht in der Lage, die Nachfrage zu ändern, die mit etwa 18 Millionen Probierern und 5 Millionen regelmäßigen Konsumenten in Frankreich weiterhin hoch ist.

Ein blühender krimineller Markt

Mit einem geschätzten Umsatz von fast 4,8 Milliarden Euro pro Jahr stellt der Cannabishandel eine Haupteinnahmequelle für das organisierte Verbrechen dar. Mehr als 200.000 Menschen sollen in diesen illegalen Handel verwickelt sein, was das wirtschaftliche Ausmaß des Phänomens offenbart. Die Entwicklung von Geschäftspraktiken, die heute von den Medien aufgegriffen werden, aber schon lange bestehen (schnelle Lieferung, Sonderangebote, Kundenbindungssysteme), zeigt, dass kriminelle Netzwerke ihre Strategien anpassen, um ihre Kunden zu halten, wie jedes gute Unternehmen.

Diese Situation hält jedoch eine Spirale der Gewalt in Gang. Der Kampf um die Kontrolle der Verkaufsstellen führt zu Auseinandersetzungen zwischen den Drogenhändlern, die häufig mit schweren Gewalttaten, einschließlich Mord, einhergehen. Dieses Klima der Unsicherheit wirkt sich direkt auf viele Stadtviertel aus und bindet erhebliche polizeiliche Ressourcen, ohne dass das Phänomen jedoch eingedämmt werden kann.

PUBLICITE

Internationale Beispiele, die berücksichtigt werden sollten

NORML Frankreich nimmt sich andere Länder zum Vorbild, die einen anderen Ansatz verfolgt haben, in denen die Regulierung von Cannabis spürbare Auswirkungen auf die Eindämmung des Schwarzmarkts haben kann. In Kanada ist der illegale Markt innerhalb von sechs Jahren nach der Legalisierung um 97% zurückgegangen. In Uruguay stammen heute 55% des verkauften Cannabis aus legalen Kanälen. In Deutschland, wo 2024 ein neues Cannabisgesetz in Kraft trat, soll die Zahl der Verbrechen im Zusammenhang mit dieser Substanz in Berlin bereits um 70% zurückgegangen sein.

Diese Erfahrungen legen nahe, dass ein regulierter Markt nicht nur einen erheblichen Teil der Nachfrage einfangen kann, sondern auch eine bessere Kontrolle über die konsumierten Produkte ermöglicht. Ein solcher Ansatz könnte auch gerichtliche und polizeiliche Ressourcen für effektivere Maßnahmen gegen das organisierte Verbrechen freisetzen.

Welche Zukunft hat Frankreich?

Angesichts der Ineffizienz der Prohibition und des Ausmaßes des Schwarzmarktes stellt sich für NORML France in Frankreich zunehmend die Frage nach einer Regulierung von Cannabis. Ein Ansatz, der auf Prävention, Betreuung und Besteuerung beruht, könnte es dem Staat ermöglichen, die Kontrolle über einen Markt zurückzugewinnen, der sich heute fast vollständig seiner Kontrolle entzieht.

Wenn Frankreich aus einer Politik aussteigen will, die sich schwer tut, konkrete Ergebnisse zu erzielen, sollte das Beispiel der Länder, die sich für eine Regulierung entschieden haben, in Betracht gezogen werden. Es bleibt abzuwarten, ob der politische Wille diesem Trend, der in anderen Teilen Europas und der Welt zu beobachten ist, folgen wird.

PUBLICITE

Partnerseite

Kaufen Sie die besten feminisierten Cannabis-Samen von Original Sensible Seeds, einschließlich ihrer Flaggschiff-Sorte Bruce Banner #3.

Trending

Wiedersehen beilogo Google NewsNewsUnd in anderen Sprachen:Newsweed FranceNewsweed ItaliaNewsweed EspañaNewsweed NederlandNewsweed Portugal

Bubatznews wird von Newsweed betrieben, der führenden Informationsquelle für legale und globale Cannabis-Nachrichten in Europa. - © Newsweed