Cannabis in Asien
Kasachstan erlaubt den Anbau von Industriehanf
Kasachstan fügt seinen verarbeitenden und landwirtschaftlichen Sektoren eine neue Pflanze hinzu, indem es den Anbau von Industriehanf legalisiert.
Diese Initiative, die kürzlich vom Mazhilis, dem Unterhaus des Parlaments, gebilligt wurde, ebnet den Weg für die Verwendung von Hanf in Sektoren wie Papierherstellung, Textilherstellung und Baumaterialien und bietet Kasachstan damit eine Möglichkeit, seine Abhängigkeit von Importen zu verringern und die heimische Industrie anzukurbeln.
Industriehanf: eine nicht berauschende Kultur
Während einer Parlamentssitzung wurden Bedenken geäußert, dass der Anbau von Hanf Drogenkonsumenten oder Drogenhändler anlocken könnte. Als Antwort auf diese Bedenken betonte Sanzhar Adilov den Unterschied zwischen Industriehanf und seinen wilden Gegenstücken.
„Wildes Cannabis, das im Chui-Tal wächst, enthält mehr als 15 Prozent Tetrahydrocannabinol (THC), während Industriehanf nur 0,1 bis 0,3 Prozent enthält„, erklärte Adilov laut The Astana Times. „. Herr Adilov stellte in Gesprächen, über die Kazinform berichtete, klar, dass „Industriehanf praktisch kein THC enthält“ und dass „Wenn es um den Anbau für industrielle Zwecke geht, enthält diese Art von Hanf keine psychotropen Bestandteile„.
Um die öffentliche Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, plant die Regierung, den gesamten Produktionszyklus vom Samen bis zum Endprodukt durch die für die Bekämpfung des Drogenhandels zuständigen Behörden zu beaufsichtigen.
Eine zehn Jahre alte Idee gewinnt wieder an Schwung
Die Idee, eine Industriehanfindustrie zu entwickeln, ist in Kasachstan nicht neu.
Vor mehr als zehn Jahren schlug die Nationale Unternehmerkammer „Atameken“ vor, Hanf zu verwenden, um die Abhängigkeit des Landes vom Import von Büropapier zu verringern, ein Markt, der Kasachstan jährlich fast 100 Millionen US-Dollar kostet. Trotz der Unterstützung durch führende Politiker wie Dariga Nasarbajewa, der damaligen stellvertretenden Ministerpräsidentin, erhielt das Projekt damals nicht die notwendige Unterstützung der Regierung und wurde schließlich aufgegeben.
Heute hat sich die Landschaft verändert. Bei einer Sitzung des Investitionsrates am 19. Februar beauftragte die Regierung das Innenministerium offiziell mit der Ausarbeitung von Gesetzesänderungen, die den Anbau von Industriehanf erlauben sollen. Diese Änderungen wurden in Abstimmung mit den Parlamentsmitgliedern und dem Landwirtschaftsministerium ausgearbeitet.
Wie Adilov während der Mazhilis-Sitzung bekräftigte, „geht es in erster Linie um die industrielle Produktion von Hanf„, womit er jegliche Wahrnehmung einer Legalisierung von Cannabis für Freizeitzwecke verwarf. Er betonte die genetischen und chemischen Unterschiede zwischen den Pflanzen und hob hervor, dass „die industrielle Produktion derzeit nicht gesetzlich verboten ist, wenn der THC-Gehalt null ist„.
Die Nutzung der Produktion von Hanffasern könnte Kasachstan als wichtigen Akteur auf dem schnell wachsenden globalen Markt für nachhaltige Materialien positionieren. Papier, Kleidung,Biokunststoffe und sogar Hanfbeton sind allesamt Industrien, die dank lokaler Hanf-Lieferketten florieren könnten.