Cannabis in Tschechische Republik
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
Seit dem 1. April können nun alle Allgemeinmediziner medizinisches Cannabis an Patienten mit rebellischen chronischen Schmerzen verschreiben.
Bisher waren nur etwa 250 spezialisierte Ärzte berechtigt, Cannabis zu verschreiben, was den Zugang für Patienten einschränkte. Mit der neuen Regelung sind Allgemeinmediziner berechtigt, Cannabis als Alternative zu Opioiden wie Morphin oder Fentanyl zu verschreiben.
Petr Šonka, Präsident des Verbands der Allgemeinmediziner, begrüßte diese Änderung und sagte : „Cannabis ist wesentlich weniger gefährlich und hat keine so starke Wirkung. Es wäre daher seltsam, wenn Allgemeinmediziner es nicht verschreiben dürften“.
Wer kann von der neuen Regelung profitieren?
Patienten mit chronischen Schmerzen, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen, sind die ersten Nutznießer dieser Reform. Darüber hinaus werden Minderjährige unter 18 Jahren mit onkologischen oder unheilbaren Erkrankungen künftig Zugang zu Cannabisbehandlungen im Rahmen der Palliativmedizin haben. Bei anderen Erkrankungen wie neurologischen Störungen oder krebsbedingten Symptomen werden die Verschreibungen jedoch weiterhin von Spezialisten verwaltet werden.
Nach dem neuen Gesetz kann ein Patient bis zu 180 Gramm trockenes medizinisches Cannabis pro Monat oder eine entsprechende Menge in Form eines Extrakts erhalten. Eine weitere wichtige Entwicklung ist, dass Patienten nun einen Dreimonatsvorrat per Rezept erhalten können, anstatt das Rezept jeden Monat erneuern zu müssen.
Anstieg der Nachfrage nach und der Verwendung von medizinischem Cannabis
Die Tschechische Republik hat seit der erstmaligen Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 2013 einen stetigen Anstieg der Verwendung von medizinischem Cannabis erlebt. Im ersten Jahr wurde weniger als ein Kilogramm abgegeben. Bis 2021 war diese Zahl auf über 100 Kilogramm gestiegen, und bis 2023 erreichte sie fast 320 Kilogramm.
Die Nationale Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht schätzt, dass rund 600.000 Menschen im Land Cannabis ausschließlich zu medizinischen Zwecken verwenden, während mehr als eine Million Tschechen es im vergangenen Jahr zu Automedikationszwecken ausprobiert haben. Trotz dieser Zahlen bleibt die Gesamtzahl der Patienten, denen Cannabis offiziell verschrieben wurde, niedriger, was darauf hindeutet, dass viele noch immer außerhalb des medizinischen Systems Zugang dazu haben.
Die Befürworter der Reform sind der Ansicht, dass Cannabis eine sicherere Alternative zu herkömmlichen opioiden Schmerzmitteln darstellt. Laut Mediziner Pavel Kubů vereinfachen die neuen Regeln den Prozess für Patienten und reduzieren die bürokratischen Hürden, die mit dem Erhalt von medizinischem Cannabis verbunden sind.
Darüber hinaus decken die Krankenversicherungsgesellschaften seit 2020 einen erheblichen Teil der Kosten ab und erstatten bis zu 90 % der Ausgaben für maximal 30 Gramm pro Monat. Im Jahr 2022 zahlte die Allgemeine Krankenversicherungsgesellschaft 17,2 Millionen tschechische Kronen für Behandlungen mit medizinischem Cannabis zugunsten von rund 3.200 Patienten.
Es bleibt noch viel zu tun
Trotz der erzielten Fortschritte gibt es noch einige Hindernisse. Die Vorschriften beschränken Cannabisrezepte immer noch auf chronische Schmerzen, wenn sie von Allgemeinmedizinern verschrieben werden, während Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson und HIV-bedingte Symptome immer noch die Genehmigung eines Facharztes erfordern.
Ein weiteres Problem ist die Bezahlbarkeit. Obwohl Versicherungen einen Teil der Kosten decken, kann der Preis für Behandlungen auf Cannabisbasis immer noch die nationalen Grenzen für die Erstattung von Medikamenten überschreiten, was sie für einige Patienten zu einer finanziellen Belastung macht. Pavel Kubů schlug vor, dass zukünftige Reformen spezialisierte Einrichtungen mit einer dedizierten Finanzierung umfassen könnten, um den Zugang für Patienten weiter zu verbessern.