Deutsche Regierung will THC-Grenzwert beim Autofahren erhöhen

Im Zuge der Legalisierung von Cannabis in Deutschland sind Änderungen der Straßenverkehrsordnung erforderlich, um die Legalität der Substanz widerzuspiegeln. Diese Gesetzesaktualisierung, die von der SPD, den Grünen und der FDP angeführt wurde, will neue Grenzwerte für THC am Steuer und strenge Maßnahmen gegen den Mischkonsum von Substanzen im Straßenverkehr einführen.
Höhere THC-Grenzwerte und Alkoholbeschränkungen
Die jüngsten Änderungen, die von der Ampelkoalition in Deutschland vorgeschlagen wurden, sollen der veränderten Landschaft nach der Legalisierung von Cannabis Rechnung tragen.
Eine der vorgeschlagenen Änderungen ist die Anpassung der THC-Grenzwerte für Autofahrer. Der derzeitige gesetzliche Grenzwert von 1,0 Nanogramm (ng) Tetrahydrocannabinol (THC) im Blutserum soll nach dem „Sechsten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ auf 3,5 ng/ml angehoben werden.
Laut der Koalition berücksichtigt diese Maßnahme die Entwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Auswirkungen von THC auf die Fahrtüchtigkeit und steht im Einklang mit dem verfassungsmäßigen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Darüber hinaus schlägt die Gesetzgebung ein striktes Verbot des Fahrens mit Cannabis- und Alkoholkonsum vor. Dieses Verbot erstreckt sich auf Fahrer, deren THC-Gehalt den vorgeschriebenen Grenzwert überschreitet. Diese doppelte Einschränkung soll das erhöhte Risiko verringern, das mit dem Konsum von Alkohol und Cannabis verbunden ist und das Unfallrisiko um das 29-fache erhöht.
Für Neu- und Junglenker, einschließlich derer unter 21 Jahren, gelten strenge Regeln. Das Alkoholverbot wird durch ein Verbot des Konsums von Cannabis ergänzt. Außerdem wird ein spezifischer Grenzwert für THC von 1,0 ng/ml im Blutserum, der zuvor durch die Rechtsprechung festgelegt wurde, rigoros durchgesetzt.
Gleichgewicht zwischen persönlicher Freiheit und öffentlicher Sicherheit
Die Koalition, die diese Änderungen unterstützt, betont, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen der persönlichen Freiheit und der öffentlichen Sicherheit zu finden. Sie argumentiert, dass der revidierte Grenzwert für THC von 3,5 ng/ml, der einem Blutalkoholspiegel von 0,2g entspricht, angesichts des sich ändernden wissenschaftlichen Konsenses über das Ausmaß der Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit ein angemessenes Gleichgewicht darstellt.
Parallel zu den überarbeiteten THC-Grenzwerten führt die Gesetzgebung verstärkte Kontrollmaßnahmen ein. Speicheltests werden als vorläufige Screening-Instrumente zur Feststellung des kürzlichen Cannabiskonsums vorgeschlagen, insbesondere bei Verkehrskontrollen. Diese Tests zielen darauf ab, den Konsum im unmittelbaren Kontext des Fahrens zu identifizieren und liefern den Strafverfolgungsbehörden somit differenziertere Informationen.
Neben den Änderungen im Bereich des Straßenverkehrs stehen auch Überarbeitungen des Gesetzes über den Cannabiskonsum (KCanG) auf der Tagesordnung und werden diskutiert. Diese Änderungen, die auf Konsultationen auf Bundes- und Landesebene beruhen, sollen die Kontrollmaßnahmen für Cannabis Clubs lockern und sich an regionalen Anliegen und Interessen orientieren.
-
Berühmtheiten2 Wochen ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Medizinisches Cannabis: Frankreich legt Europa (endlich) sein Projekt vor
-
Berühmtheiten6 Tagen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Cannabis in Frankreich2 Wochen ago
Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis2 Wochen ago
Frankreich verlängert weitere Experimente mit medizinischem Cannabis bis zur allgemeinen Einführung
-
Cannabis auf den Philippinen3 Wochen ago
Rodrigo Duterte in Manila wegen seines tödlichen Krieges gegen Drogen verhaftet
-
Cannabis in der Schweiz2 Wochen ago
Experimente mit legalem Cannabis in der Schweiz zeigen einen Trend zum „risikoarmen Konsum“
-
Business3 Wochen ago
New York öffnet die Türen für Cannabismarken außerhalb des Staates und psychotrope Hanfprodukte