In Marokko rufen legale Cannabisanbauer zu einer Freizeitlegalisierung auf

Während das erste Jahr der legalen Hanfproduktion mit einer beachtlichen Ernte von 4000 Tonnen (einschließlich der gesamten Pflanzen und nicht des Endprodukts) zu Ende ging, sehen sich die legalen marokkanischen Hanfbauern heute mit der Realität des Marktes und einer unzureichenden Infrastruktur konfrontiert.
Die Produktion von legalem Cannabis, die die Nachfrage übersteigt, hat zu einem Preisverfall geführt, da einige Bauern ihre Ernte zu einem niedrigen Preis von 80 Dirham (8 Euro) pro Kilo verkaufen. Bei diesem Preis können viele ihre Kosten nicht decken. Dieser wirtschaftliche Druck wird durch die begrenzte Anzahl von Verarbeitungsanlagen, die rohes Cannabis in medizinische oder industrielle Produkte umwandeln können, verschärft, wodurch ein großer Teil der Ernte unverkauft bleibt.
Unzureichende Nachfrage und strukturelle Herausforderungen
Im Jahr 2024 stellte Marokko 3.371 Genehmigungen für den Anbau von Cannabis nach dem Gesetz 13.21 aus, das die Produktion von Cannabis für medizinische und industrielle Zwecke erlaubt. Trotz dieser Bemühungen stoßen die Landwirte beim Verkauf ihrer Produktion auf Hindernisse, da es an Investoren und Käufern mangelt.
Charif Adraddak, Vorsitzender der marokkanischen Beobachtungsstelle für die Regulierung von Cannabis, erklärte Hesspress, dass die Landwirte Verträge mit Kaufgesellschaften unterzeichnen müssen, um an dem regulierten System teilzunehmen. Die geringe Anzahl dieser Gesellschaften führt jedoch zu Engpässen und hält viele Landwirte davon ab, in den legalen Markt einzutreten.
Darüber hinaus schätzt Farid Ahithour, Vorsitzender der Kooperative Tizi Ifri, dass „etwa die Hälfte der Cannabisbauern noch nicht zum regulierten Markt übergegangen ist“, größtenteils aufgrund systemischer und regulatorischer Hindernisse.
Ahithour warnt, dass sich die Situation verschlechtern wird, wenn sich mehr Landwirte dem regulierten System anschließen, ohne dass mehr Investitionen und Infrastruktur zur Verfügung stehen. Selbst mit 700 Investoren, so argumentiert er, wären die derzeitigen Produktionsniveaus weiterhin nicht zu bewältigen. Diese Stagnation hat viele Landwirte und Aktivisten dazu veranlasst, eine erweiterte Legalisierung zu fordern, die sowohl den Freizeitgebrauch als auch den traditionellen Gebrauch von Cannabis umfassen würde.
Forderungen nach einer Legalisierung des Freizeit- und traditionellen Gebrauchs
Landwirte und Aktivisten argumentieren, dass die Legalisierung des Freizeit- und traditionellen Cannabiskonsums den Marktdruck mildern und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen könnte.
Adraddak betont die reiche Geschichte des informellen Cannabiskonsums in Marokko, insbesondere in den nördlichen Regionen. Er zieht Parallelen zu regulierten Cannabisräumen in Ländern wie den Niederlanden und Spanien und fragt: „Warum sollten wir keine regulierten Räume wie Coffee-Shops oder Cannabis-Clubs haben?“
Solche Maßnahmen könnten nicht nur den inländischen Verkauf ankurbeln, sondern auch Touristen anziehen, insbesondere zu einer Zeit, in der sich Marokko auf die Ausrichtung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2030 vorbereitet.
Ahithour betont, dass die Regierung die Präferenzen internationaler Besucher berücksichtigen müsse.
„Warum nicht sichere und regulierte Orte anbieten, an denen [der Konsum von Cannabis] stattfinden kann“, schlägt er vor und merkt das Potenzial für Tourismus-induziertes Wirtschaftswachstum an.
Ohne sofortige Maßnahmen könnte das Versprechen einer florierenden Cannabisindustrie unerreichbar bleiben, was viele zu der Frage veranlasst, ob die derzeitige Politik die langfristige Lebensfähigkeit der Branche wirklich unterstützen kann.
-
Berühmtheiten4 Wochen ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
80 niederländische Coffeeshops beginnen, nur noch legales Cannabis zu verkaufen
-
Cannabis in Tschechische Republik2 Wochen ago
Tschechische Allgemeinmediziner dürfen nun Cannabis verschreiben
-
Berühmtheiten3 Wochen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen
-
Cannabis in Frankreich2 Wochen ago
In Polynesien wird ein Vater erneut vor Gericht gestellt, weil er seinen Sohn mit Cannabisöl behandelt hat
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch1 Woche ago
Kanadische Cannabislegalisierung laut Forschern wirksam im Kampf gegen den illegalen Markt
-
Cannabis für den Freizeitgebrauch3 Wochen ago
Parlament von New Hampshire stimmt erneut der Legalisierung von Cannabis zu