Kamala Harris stellt ihren Plan zur bundesweiten Legalisierung von Cannabis vor

Die Vizepräsidentin Kamala Harris setzte sich für die Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene in den USA ein.
Wenn sie gewählt wird, wird sie „die ungerechten rechtlichen Barrieren abbauen, die Schwarze und andere Amerikaner daran hindern, durch die Legalisierung von Marihuana auf nationaler Ebene voranzukommen, indem sie mit dem Kongress zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass der Anbau, die Verbreitung und der Besitz von Marihuana zu Freizeitzwecken gesetzlich erlaubt sind“, erklärte Harris‘ Team am Montag.
Cannabis in den USA legalisieren
Der erste Schritt von Harris‘ Cannabis-Reformplan besteht darin, dass Cannabis nicht mehr unter dem Gesetz über kontrollierte Substanzen (Controlled Substances Act) eingestuft wird und sein Anbau, Vertrieb und Besitz für Erwachsene auf Bundesebene legalisiert wird. Derzeit wird Cannabis in den USA als Substanz in Anhang I eingestuft, neben Substanzen wie Heroin, was die bundesweiten Beschränkungen angeht.
Die Umstufung von Cannabis in eine niedrigere Kategorie wie Anhang III würde die Cannabisforschung und die Bankmöglichkeiten für Unternehmen in diesem Sektor erleichtern. Die Bauarbeiten sind übrigens im Gange, aber die DEA hat angekündigt, nach den Präsidentschaftswahlen im November eine Entscheidung zu treffen.
Wie Kamala Harris kürzlich in einem Interview mit dem Podcast All the Smoke erklärte, „bin ich davon überzeugt, dass Menschen nicht ins Gefängnis gehen sollten, weil sie Gras rauchen. Und wir wissen historisch, was das bedeutet hat und wer ins Gefängnis gegangen ist“, wobei die Kriminalisierung von Cannabis lange Zeit ein Instrument des systemischen Rassismus gewesen ist.
Kamala Harris denkt also über den Tellerrand hinaus und versucht gleichzeitig, die Unterstützung der schwarzen Wähler zu galvanisieren. Wie ihre Kampagne betont, wurden schwarze Männer historisch gesehen für ihren Cannabiskonsum bestraft, mit unverhältnismäßig hohen Inhaftierungsraten. Umfragen deuteten auch darauf hin, dass die Unterstützung für die Demokraten in dieser Bevölkerungsgruppe bröckeln könnte, was Harris dazu veranlasste, ihre Aufklärungsbemühungen zu intensivieren. Die „Chancen-Agenda“ der Kampagne soll bei den schwarzen Wählern Anklang finden, indem sie soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten über Cannabis hinaus angeht.
Die Cannabispolitik im Kontext der nationalen Politik
Harris‘ Forderung nach einer Bundeslegalisierung von Cannabis versteht sich als Bruch mit der vorherigen Regierung. Die Kampagne kritisierte den ehemaligen Präsidenten Donald Trump für die, wie sie es nennt, „Drohungen mit Bundesklagen“ in Staaten, in denen Cannabis legal ist. Obwohl keine groß angelegten Strafverfolgungsmaßnahmen auf Bundesebene ergriffen wurden, behauptet Kamala Harris, dass die Politik von Donald Trump dazu beigetragen hat, dass die unverhältnismäßige Anwendung der Cannabisgesetze gegen schwarze Amerikaner fortgesetzt wurde, die sie gut kennt, da sie diese als Staatsanwältin durchsetzte.
Donald Trump hingegen bekräftigte, dass er nur für eine Neubewertung von Cannabis als weniger restriktive Substanz im Rahmen des Gesetzes über kontrollierte Substanzen (Controlled Substances Act) sei.
In einer Nachricht in den sozialen Netzwerken erklärte er: „Als Präsident werden wir uns weiterhin auf die Forschung konzentrieren, um die medizinische Verwendung von Marihuana zu einer Droge nach Anhang 3 freizugeben, und wir werden mit dem Kongress zusammenarbeiten, um Gesetze des gesunden Menschenverstands zu verabschieden, einschließlich sicherer Bankdienstleistungen für staatlich zugelassene Unternehmen.“
Das Team von Kamala Harris warf Donal Trump jedoch vor, in dieser Frage eine Kehrtwende zu vollziehen, und argumentierte, dass seine früheren Maßnahmen zur Drogenreform nicht mit seinen aktuellen Aussagen übereinstimmten.
Während seiner Präsidentschaft hat Donald Trump keine weitreichenden repressiven Maßnahmen gegen Cannabisunternehmen ergriffen, aber er hat weitgehend geschwiegen, wenn es um die Frage der vollständigen Legalisierung auf Bundesebene ging. Und wie bei Donald Trump üblich, ist er in seinen Antworten, die im Übrigen für niemanden verbindlich sind, nicht einmal für ihn selbst, oft wenig konkret.
-
Berühmtheiten2 Wochen ago
König Charles III. setzt im Kampf gegen Krebs auf medizinisches Cannabis
-
Cannabis in Frankreich4 Wochen ago
Medizinisches Cannabis: Frankreich legt Europa (endlich) sein Projekt vor
-
Berühmtheiten6 Tagen ago
Der neueste Film von Cheech & Chong
-
Cannabis in Frankreich2 Wochen ago
Frankreich wird Cannabisblüten für medizinische Zwecke erlauben, aber nur in gesicherten Patronen
-
Experimente mit therapeutischem Cannabis2 Wochen ago
Frankreich verlängert weitere Experimente mit medizinischem Cannabis bis zur allgemeinen Einführung
-
Cannabis auf den Philippinen3 Wochen ago
Rodrigo Duterte in Manila wegen seines tödlichen Krieges gegen Drogen verhaftet
-
Cannabis in der Schweiz2 Wochen ago
Experimente mit legalem Cannabis in der Schweiz zeigen einen Trend zum „risikoarmen Konsum“
-
Business3 Wochen ago
New York öffnet die Türen für Cannabismarken außerhalb des Staates und psychotrope Hanfprodukte